Kommunalwahl 2025: Junge Union mit gemischten Gefühlen – nur wenige Mandate für den politischen Nachwuchs

Kommunalwahl 2025

Die Junge Union Gelsenkirchen blickt mit gemischten Gefühlen auf die Kommunalwahl 2025 zurück. Zwar konnten einige engagierte Mitglieder Mandate erringen, insgesamt blieb das Ergebnis jedoch hinter den Erwartungen zurück.

„Wir sind ehrlich gesagt enttäuscht, dass nicht noch mehr junge Kandidatinnen und Kandidaten in die Gremien eingezogen sind. Unser Ziel war es, die Stimme der jungen Generation in Gelsenkirchen stärker hörbar zu machen – dafür hat es diesmal nicht in dem Umfang gereicht, wie wir uns das gewünscht haben“, erklärt Hobie Fischbach, Vorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen und frisch gewähltes Mitglied des Rates der Stadt.

Trotzdem sieht die Junge Union auch Grund zur Hoffnung:

  • Hobie Fischbach und Laura Rosen werden künftig im Rat der Stadt Gelsenkirchen sitzen.

  • Jan-Lukas Kirchhoff zieht in die Bezirksvertretung Nord ein.

  • Jan Plaumann und Katharina Knappe vertreten die JU in der Bezirksvertretung Mitte.

  • Michael Schmitt ist neues Mitglied der Bezirksvertretung Süd.

  • Angelina Lewen verstärkt die Bezirksvertretung Ost.

„Diese jungen Stimmen werden sich mit voller Kraft für die Anliegen der jungen Generation einsetzen. Auch wenn das Gesamtergebnis schmerzt, nehmen wir es als Auftrag, noch präsenter zu werden, zuzuhören und weiter um Vertrauen zu werben“, so Fischbach weiter.

Die Junge Union kündigt an, die kommenden Monate zu nutzen, um ihre Inhalte zu schärfen und noch stärker den Dialog mit jungen Menschen in der Stadt zu suchen.