Katharina Knappe vertritt die Junge Union bei Podiumsdiskussion „Tacheles oder wat?!“

Veranstaltung des Jugendrates in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Heute nahm Katharina Knappe als Vertreterin der Jungen Union an der Podiumsdiskussion „Tacheles oder wat?!“ teil. Vor Schülerinnen und Schülern verschiedener Gelsenkirchener Schulen stellte sie sich den Fragen zu aktuellen Themen, die die Stadt und die anstehende Kommunalwahl betreffen.

In der Diskussion sprach Knappe über eine Vielzahl kommunalpolitischer Herausforderungen – von Bildung und Infrastruktur über die Förderung von Jugendangeboten bis hin zur Stadtentwicklung. Dabei machte sie deutlich, welche Sichtweisen und Lösungsansätze die Junge Union zu diesen Themen einbringt.

Besonders im direkten Austausch mit den Jugendlichen betont die JU Gelsenkirchen, wie wichtig es sei, junge Menschen frühzeitig für politische Prozesse zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Fragen und Anliegen einzubringen. „Es ist entscheidend, dass wir unsere Perspektive offen darlegen, aber genauso zuhören, was die junge Generation bewegt“, so Hobie Fischbach, Kreisvorsitzender der hiesigen JU im Rahmen der Veranstaltung.

Das Projekt „Tacheles oder wat?!“ bietet Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um mit politischen Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch zu kommen und die unterschiedlichen Positionen der Parteien kennenzulernen. Mit ihrem Engagement machte Katharina Knappe deutlich, dass die Junge Union auch in Gelsenkirchen auf den Dialog mit der Jugend setzt.