Junge Union Gelsenkirchen besucht Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock

DPA-Fahrt nach Berlin

Berlin/Gelsenkirchen – Im Rahmen ihrer politischen Bildungsfahrt nach Berlin besuchte die Junge Union (JU) Gelsenkirchen die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im historischen Bendlerblock. Der Ort erinnert an den mutigen Widerstand gegen das NS-Regime – insbesondere an die Männer und Frauen des gescheiterten Attentats vom 20. Juli 1944 um Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Die JU Gelsenkirchen im BendlerblockDie JU Gelsenkirchen im Bendlerblock

Die Gruppe zeigte sich tief beeindruckt von der Ausstellung, die die unterschiedlichen Formen des Widerstands dokumentiert – vom zivilen Ungehorsam über kirchliche Proteste bis hin zu militärischen Umsturzversuchen. Besonders bewegend war der Besuch des Innenhofs, in dem Stauffenberg und seine Mitstreiter noch in der Nacht ihres Umsturzversuchs hingerichtet wurden.

„Gerade für uns als junge Generation ist es wichtig, diese Orte des Erinnerns zu besuchen“, betonte ein Teilnehmer der JU Gelsenkirchen. „Sie mahnen uns, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde nicht als Selbstverständlichkeit zu betrachten.“

Der Besuch der Gedenkstätte war ein zentraler Moment der Berlin-Fahrt, die neben politischen Gesprächen auch das historische Bewusstsein der jungen Delegation stärken sollte.

BPA-Fahrt Berlin 2025