Junge Union Gelsenkirchen veranstaltet erfolgreiche Klausurtagung in Trier

Drei inhaltlich gut gefüllte Tage für den CDU-Parteinachwuchs

Gelsenkirchen/Trier – Die Junge Union Gelsenkirchen hat am vergangenen Wochenende ihre jährliche Klausurtagung erfolgreich beendet, welche in diesem Jahr in Trier stattfand. Drei Tage lang arbeiteten die Mitglieder intensiv an politischen Projekten, diskutierten aktuelle Herausforderungen und stärkten den innerverbandlichen Austausch.

Die JU vor der Porta Nigra in Trier.Die JU vor der Porta Nigra in Trier.

Besonderen Besuch erhielt die Junge Union von Frank Winkelkötter (CDA Ruhrgebiet), Sascha Kurth, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Gelsenkirchen, sowie Nils-Peder Dobratz, Mitglied der CDU-Ratsfraktion Gelsenkirchen, der als weiterer Referent wertvolle Einblicke in die kommunalpolitische Arbeit gab. Alle drei Gäste standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für offene Gespräche zur Verfügung und lieferten wichtige Impulse für die politische Arbeit im Verband.

Neben der inhaltlichen Arbeit bot die Tagung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Eine Stadtführung durch die historische Altstadt Triers, die älteste Stadt Deutschlands, vermittelte spannende Einblicke in ihre politische und kulturelle Bedeutung. Ein geselliges Wein-Tasting in einem lokalen Weinkeller mit anschließendem Abendessen sorgte für eine entspannte Atmosphäre und vertiefte den Austausch untereinander.

In Workshops und Diskussionsrunden wurden verschiedene politische Schwerpunkte gesetzt – von kommunalpolitischen Zukunftsthemen über Landes- und Bundespolitik bis hin zu Strategien für die Verbandsarbeit im kommenden Jahr.

„Unsere Klausurtagung war ein voller Erfolg. Die Mischung aus intensiver politischer Arbeit, spannenden Diskussionen und einem starken Gemeinschaftsgefühl zeigt, wie engagiert und motiviert unsere Mitglieder sind“, betonte Hobie Fischbach, Kreisvorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen.

Mit vielen neuen Ideen und klaren Zielen startet die Junge Union Gelsenkirchen nun in die weitere Arbeit des Jahres.

Trier 2025