JU Gelsenkirchen und CDU Gelsenkirchen-Buer setzen sich für Erhalt des Biergartens am „Schlössken“ ein
Gelsenkirchen-Buer, 3. August 2025 – Der Vorsitzende der CDU Gelsenkirchen-Buer und stellvertretende CDU-Parteichef in Gelsenkirchen, Nils-Peder Dobratz, sowie JU-Kreisvorsitzender Hobie Fischbach haben sich heute mit dem Betreiber des Biergartens am „Schlössken“ in Buer getroffen, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen.
Der beliebte Biergarten im Schlosspark Berge steht vor dem Aus: Ab dem kommenden Jahr kann der Betreiber diesen nicht weiterführen, da der Pachtvertrag ausläuft und das Hauptgebäude des Schloss Berge einer umfassenden Sanierungunterzogen werden soll. Nach aktuellen Plänen der Stadt soll der Biergarten nicht unabhängig weitergeführt werden. Eine Entscheidung, die viele Bürgerinnen und Bürger enttäuscht.
„Der Biergarten ist ein lebendiger und niederschwelliger Treffpunkt für Menschen aller Generationen in Buer. Ihn ersatzlos wegfallen zu lassen, ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar“, erklärt Hobie Fischbach. Der bisherige Betreiber habe deutlich gemacht, dass er bereit sei, den Biergarten auch während der Sanierung separat zu betreiben. Die Stadt lehnt dies jedoch ab; mit Argumenten, die aus Sicht der CDU Buer und der Jungen Union Gelsenkirchen überwindbar sind.
„Wir sehen hier eine Chance, Bewährtes zu erhalten, ohne die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu blockieren. Das muss kein Widerspruch sein“, betont Nils-Peder Dobratz.
Aus diesem Grund haben die Junge Union Gelsenkirchen und die CDU Buer eine Online-Petition gestartet, um sich gemeinsam mit der Bürgerschaft für den Erhalt des Biergartens am „Schlössken“ einzusetzen. Die Petition kann online unterstützt werden, zusätzlich besteht die Möglichkeit, vor Ort händisch zu unterschreiben.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit ihrer Stimme für den Erhalt dieses wertvollen Begegnungsortes starkzumachen. Gelsenkirchen braucht solche Orte des Austauschs und der Gemeinschaft“, so Fischbach abschließend.