Kommunales Kinderkino (KoKiKi) kommt für Gelsenkirchen
Das Kommunale Kinderkino (KokiKi) startet im Mai und bietet Schulklassen eine weitere Möglichkeit, gemeinsam Kultur in der Stadt zu erleben. Die CDU-Ratsfraktion hat das KoKiKi in den Haushalt eingebracht, weil Filmkunst ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Bildung ist und Kinder sowie Jugendliche mit gesellschaftlich relevanten Themen in Berührung bringt. Den Auftakt macht am 8. Mai um 10 Uhr die kostenlose Vorführung des Oscar-prämierten Animationsfilms „Flow“ im Schauburg Filmpalast.
Michael Schmitt, stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen und Sprecher der CDU-Ratsfraktion im Kulturausschuss für die urbane Szene, betont die Bedeutung des neuen Angebots: „Mit dem KoKiKi setzen wir ein starkes Zeichen für die kulturelle Bildung in Gelsenkirchen. Der Film „Flow“ ist nur der Anfang – wir möchten, dass das KoKiKi langfristig fester Bestandteil des kulturellen Angebots für Schulen bleibt und ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler im Schulbetrieb wird.
“Doch die Einrichtung dieses Projektes darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Kulturangebote für die Jugend weiter gestärkt und ausgebaut werden müssen. Michael Schmitt dazu: „Für die Junge Union Gelsenkirchen ist klar: wir müssen dafür sorgen, dass Kultur für alle Jugendlichen zugänglich ist. Ob es die städtische Musikschule ist oder aber das Kunstmuseum, das Besuche für die jüngeren attraktiver macht. Eins muss klar sein: Wer früh mit Kultur in Berührung kommt, entwickelt ein nachhaltiges Interesse daran! Und genau das wollen wir nachhaltig erreichen. “
Das KoKiKi wird in Zukunft in der Gelsenkirchener Schauburg stattfinden und so auch diesen Ort in das Leben der Jugend einbinden. „Ich bin stolz darauf, das Projekt von der Idee bis zur finalen Umsetzung begleitet haben zu dürfen. Man sieht, junge Ideen, junge Politik wirkt. Die Ideen der Jungen Union werden immer mehr umgesetzt!“ so Schmitt abschließend.